Le Corbusier
101 - Einleitung

Herzlich willkommen zur Ausstellung «Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge»!
Le Corbusier gilt als einer der prägendsten und umstrittensten Persönlichkeiten der modernen Architektur. Er setzt sich leidenschaftlich für eine radikale Neugestaltung von Wohn- und Stadträumen ein, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und ein neues Lebensgefühl zu kreieren. Sein Ziel ist es, die Möglichkeiten des technischen Fortschritts zu nutzen und diese mit klassischen Prinzipien der Ästhetik zu verbinden.
Le Corbusier wird 1887 in La Chaux-de-Fonds als Charles-Édouard Jeanneret geboren. Er stirbt 1965 in Frankreich, in Roquebrune-Cap-Martin. Im Zentrum dieser Ausstellung steht Le Corbusiers Arbeitsprozess – das künstlerische Experiment im «Atelier der geduldigen Forschung», wie Le Corbusier es nennt. Das Herantasten an die architektonische Form und die Auseinandersetzung mit Komposition und Raum, Licht und Farbe stehen im Vordergrund der Ausstellung. Ausserdem beleuchtet sie die Quellen, die in den Entwurfsprozess einfliessen – von Fundstücken am Strand bis zur Architektur der Antike.
«Wir behaupten, dass die Aufgabe des Menschen darin besteht, Ordnung zu schaffen, und dass sein Handeln und Denken von der Geraden und dem rechten Winkel bestimmt werden; dass die Gerade ein ihm angeborenes Mittel ist und in seinem Denken ein erhabenes Ziel darstellt.»
…sagt Le Corbusier. Er begreift den Akt des Ordnens als Grundaufgabe der Kunst und Architektur. Ordnen heisst für ihn, eine Harmonie zwischen Form, Material und Farbe herstellen. In seiner puristischen Malerei spielt Ordnung als Kompositionsprinzip eine wichtige Rolle. Darüber hinaus verweist der Begriff auf philosophische Aspekte der Kunst und des Bauens. Le Corbusier sieht Ordnung als Befreiungsgeste des Menschen – gegen Zufall und Beliebigkeit und als Voraussetzung für Freiheit und Fortschritt. Unter «Ordnung» versteht er einfache geometrische Formen und Körper, den rechten Winkel und die Mathematik. Mit dem Ordnungsbegriff schliesst sich Le Corbusier der avantgardistischen Utopie an, die Welt rational und im Geiste des Fortschritts von Grund auf neu zu gestalten.
Wir wünschen ihnen einen spannenden und unterhaltsamen Rundgang!