
Meine Geliebte ist und war die Musik, und die ölriechende Pinselgöttin umarme ich bloss, weil sie eben meine Frau ist.
Paul Klee an Hans Bloesch, 20. November 1898
Musik ist für Paul Klee Entspannung und Inspiration zugleich. Als Kind lernt er Geige spielen und als Jugendlicher schwankt er lange, ob er Musiker oder Maler werden will. Auch nachdem er sich für die Malerei entschieden hat, bleibt er seinem Instrument ein Leben lang treu: Einerseits spielt er Kammermusik mit seiner Frau Lily, die Pianistin ist, andererseits Streichquartette mit befreundeten Musiker:innen. Eine umfangreiche Sammlung an Partituren zeigt die Breite des musikalischen Repertoires von Paul und Lily Klee. Regelmässig gehen sie ins Konzert und in die Oper und bauen eine beeindruckende Sammlung an Schallplatten auf.
Paul Klee versucht musikalische Grundlagen in die bildende Kunst zu übertragen. Rhythmus, Takt, Melodie und Polyphonie sind zentrale Konzepte für sein Schaffen, und Zeichen aus der Notensprache finden Eingang in seine Bilder.