Wandbild Habiter
Das grosse Wandbild Habiter wurde für Le Corbusiers und Pierre Jeannerets Ausstellungspavillon an der Weltfachausstellung von Paris (1937) konzipiert. Der Pavillon trug den Namen Pavillon des Temps Nouveaux und propagierte die moderne Architektur und Stadtplanung im Sinne Le Corbusiers. Der Pavillon umfasste eine Gruppe von grossen Wandbildern, die sich mit den Funktionen einer Stadt beschäftigten, darunter Wohnen (Habiter), Arbeit und Erholung. Die Wandbilder nutzten Le Corbusiers Farbpalette und waren im Stil der avantgardistischen Fotomontage ausgeführt – eine damals auch in der Werbung beliebte Bildtechnik.
Ausgehend von historischen Aufnahmen und Farbstudien, die Le Corbusier für das Werk angefertigt hatte, wurde das Wandbild 2012 im Rahmen der Ausstellung Construire l'image : Le Corbusier et la photographie (2012) im Musée des beaux-arts von La Chaux-de-Fonds vom Designhistoriker Arthur Rüegg gemeinsam mit dem Architekten Peter Habe originalgetreu rekonstruiert.