Digital Guide

F
1957
Temple Emanu-El, Dallas

György Kepes erteilte Albers den Auftrag, eine Abdeckung für die 5 Meter hohe Öffnung des Thoraschreins in dieser neu erbauten, für 3000 Gläubige konzipierten Synagoge zu gestalten. Anstelle traditioneller Vorhänge, die zur Seite geschoben wurden, um die Thorarolle zu enthüllen, entwarf Albers acht verschiebbare Paneele. Auf diese wurde ein maschinengewebter Stoff aufgezogen, der ein Muster aus sich wiederholenden Farbfeldern aus goldenen, grünen, blauen und silbernen Lurexfäden aufwies. Durch die stufenförmige Anordnung der Farbfelder und die Umkehrung der beiden mittleren Paneele entstand eine dynamische Komposition, die einen Geniestreich des modularen Designs darstellt. Die Farben spiegelten die Farbtöne der Buntglasfenster von Kepes wider. Albers’ kostengünstiger Entwurf umfasste auch zusätzliche Stoffbahnen für Reparaturen und Ersatz sowie einen separaten Silberstoff, mit dem das Innere des Schreins ausgekleidet wurde.

Schliessen