Programme d'accompagnement
Ordnung & Chaos – Ineffizienz als Chance
Sonntag, 30.3. / 6.4. / 11.5. / 18.5.2025, 15:00
Freitag, 11.4. / 16.5.2025, 13:30
Szenische Miniaturen mit dem TeamMachTheater. Im assoziativen Spiel, mit Erzählungen und Tanz werden andere Sehweisen kreiert und in den eigenen kulturellen Kontext gesetzt. machtheater.ch
Der Wert des Designs
Samstag, 15. Februar 2025, 14:00 – 15:30
Wie finden herausragende Leistungen im Design Anerkennung – künstlerisch, wirtschaftlich, rechtlich? Wer war eigentlich an den berühmten Möbeln von Le Corbusier beteiligt? Podium mit Kurzreferat von Prof. Arthur Rüegg (ETH, Experte für moderne Wohnkultur) und anschliessender Diskussion mit Dr. Meret Ernst (Museum für Gestaltung Zürich) und Prof. Dr. Bettina Köhler (Freie Kunsthistorikerin), moderiert von Dr. iur. Robert M. Stutz (Rechtsanwalt und Präsident der Berner Design Stiftung). In Zusammenarbeit mit der Berner Design Stiftung. Eintritt frei
Le Corbusier und der Geist der Ordnung
Öffentliche Vortragsreihe von Prof. Dr. Dieter Schnell (BFH, Privatdozent an der Universität Bern):
Die Ordnung*
Dienstag, 18. März 2025, 16:30 – 18:30
Le Corbusiers Städtebau
Dienstag, 1. April 2025, 16:30 – 18:00
Die Symphonie der Künste
Dienstag, 15. April 2025, 16:30 – 18:00
*mit Einführung durch Martin Waldmeier (Kurator), im Anschluss Ausstellungsbesuch
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Architekturgeschichte und Denkmalpflege, Institut für Kunstgeschichte, Universität Bern
Eintritt frei
Kunst über Mittag
Dienstags, 12:30
(Jede 2. Woche, siehe Website)
Öffentliche Führung
Samstags, 15:00
Sonntags, 13:30
Visite guidée / Guided tour / Visita guidata
Français : 13.4. / 25.5.2025, 15:00
English: 16.3. / 1.6.2025, 15:00
Italiano: 23.3. / 4.5.2025, 15:00
Einführung für Lehrpersonen
Mittwoch, 12. Februar 2025, 14:00
Bilderclub
Donnerstag, 20. Februar 2025, 15:00 – 16:30
Samstag, 26.4. / 14.6.2025, 10:30 – 12:00
Freundeskreis ZPK
Donnerstag, 27. Februar 2025, 18:00
Führung für die Mitglieder «Freundeskreis ZPK» mit Martin Waldmeier (Kurator) und Expert:innen des Hauses
Zoom-Führung
Dienstag, 25. März 2025, 17:30
Sonntag, 27. April 2025, 15:00 – 16:00
Kunst und Religion im Dialog
In der Ausstellung Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge
Alexia Zeller (Schweizerische St. Lukasgesellschaft für Kunst und Kirche) im Dialog mit Linus Kessler (Zentrum Paul Klee)
Sinn-Reich
Samstag, 24. Mai 2025, 13:00
Eine alle Sinne ansprechende Führung für Menschen mit und ohne Behinderung. Mit Gebärdensprachdolmetscher:in und induktiver Höranlage
Interaktive Ausstellung
Tohuwabohu. Geordnetes Chaos
Di – So, 10:00 – 17:00
Interaktive Antwort auf die Ausstellung zu Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge. Für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Eintritt frei
Offenes Atelier im Creaviva
Di – Fr 14:00 / 16:00 | Sa – So 12:00 / 14:00 / 16:00
Einstündige Gestaltungsworkshops mit monatlich wechselnden Themen zur Ausstellung Le Corbusier.
Die Ordnung der Dinge. Für Kinder ab 4 Jahren, Erwachsene und die ganze Familie
Informationen zu Führungen, Workshops sowie weiteren Angeboten: zpk.org/LeCorbusier oder creaviva.ch
Mentions légales
Katalog
Le Corbusier. Die Ordnung der Dinge
Hrsg. von Martin Waldmeier und Nina Zimmer, mit zahlreichen Abbildungen, einem Glossar zu Le Corbusiers künstlerischen und architektonischen
Konzepten und Beiträgen von Tim Benton, Marianna Charitonidou, Johan Linton, Danièle Pauly, Arthur Rüegg, Amélie Joller und Martin Waldmeier. Verlag Scheidegger & Spiess, Deutsch, 240 Seiten.
Im Museumsshop für CHF 39 erhältlich.
Remerciements
Fondation Le Corbusier, Paris :
Brigitte Bouvier
Arnaud Dercelles
Isabelle Godineau
Les prêteurs :
Fondation Le Corbusier, Paris
Museum für Gestaltung Zürich
Kunstmuseum Winterthur
Support scientifique :
Prof. Dr. Rémi Baudouï, Université de Genève
Christian Brändle, Museum für Gestaltung Zürich
Prof. Dr. Laura Hindelang, Universität Bern
Prof. em. Dr. Stanislaus von Moos, ETH Zürich
Prof. em. Arthur Rüegg, ETH Zürich
Prof. Dr. Dieter Schnell, Berner Fachhochschule
Dr. Johanna Sluiter, Universität Bern
Simon Marius Zehnder, Museum für Gestaltung Zürich
En collaboration avec
Avec le soutien de


#LeCorbusier #ZentrumPaulKlee @zentrumpaulklee